Blauer Klaus

Am Sonntag den 11.10.2015 haben wir also den blauen Klaus zerlegt… Blauer Klaus??? Nein nicht den Kumpel von Wum und Wendelin, sondern einen hellblauen 1200 Käfer. Ein Geschenk, den der Club in Zusammenarbeit mit D&S KFZ Technik in Köln, wieder aufbauen wird.
So waren also gut 10 Mann Vorort in Bassel’s Werkstatt (D&S KFZ Technik) und in gut einer Stunde hatten wir das Haus von der Bodengruppe getrennt. Die anschließende Begutachtung der Bodengruppe war überraschend gut. Der Rost hat lediglich die beiden hinteren Verschraubungskanten der Bodengruppe zerstört. Rahmenkopf, Achse, Tunnel, Getriebeaufnahme, …alles tip top.
Am Haus zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Schweller im hinteren Bereich sind durch, die Radläufe vorn ein wenig, die Reserveradmulde links sowie ein Horn hinten für die Stoßstange ist faul. Kurz gesagt, die Schweißarbeiten sind überschaubar und der Wagen präsentiert sich in erstaunlich gutem Zustand – OK, beide Türen haben auch ihre besten Tage hinter sich aber auch hier bleibt der Aufwand überschaubar…
Natürlich gibt es auch eine Reihe von „Kosmetischen“ Aufgaben, wie z.B. die Stoßstangen. Die sind blau und verbeult… die Türpappen, die sind zwar da aber ohne Bezug… die Sitze, sie sind noch ordentlich was das Polster angeht, aber die Bezüge sind morsch… der Motor, er ist komplett (Kennzeichen D, 34 PS, 1200 ccm) aber in erbärmlichem Zustand…
Die Aktion hat allen Beteiligten großen Spaß bereitet und nach dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende!“ sind die Arbeiten so schnell voran geschritten, dass ich kaum mit Fotos hinterher kam.
Schaut euch die Fotos an, ich habe schon Käfer geschweißt die hatten nicht mal halb so viel Blech übrig und wenn ich an die Restauration von Ingos 1302 Cabrio denke… da war kein Blech mehr „gut“!
Aktuell sind die Aufgaben wie E-Teile kaufen, Sitze beziehen, Motor überholen, Bodengruppe aufarbeiten, verteilt und werden über die nächsten Monate hin ausgeführt.
Ich werde hier berichten